EVALUATORINNENENDATENBANK
Zweck dieser Datenbank ist es, einen Überblick über Evaluator/innen (Personen und Institutionen) im Bereich Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik zu geben. Diese Aufstellung soll Auftraggeber/innen eine Hilfestellung bei der Suche nach potentiellen Evaluator/innen bieten.
Es findet keinerlei Vorselektion und auch keine qualitative Bewertung durch die Plattform oder ihre Mitglieder statt. Jede/r Evaluator/in, jede Institution, die in den angegebenen Bereichen und sich befähigt sieht, kann sich selbst in den vorgegebenen Raster eintragen.
Hinweise: Die Angaben für diese Datenbank sind verpflichtend sowohl in Deutsch als auch in Englisch auszufüllen. Die vorgegeben Kategorien beziehen sich auf Begrifflichkeiten, die in den Evaluierungsstandards der Plattform vorgegeben sind.
Login/Eintragung oder Liste/Suche
Folgende Kriterien sollen für die Aufnahme in die Datenbank erfüllt werden:
1) Verfügbarkeit für Projekte im Bereich Evaluierung
2) Verfügbarkeit für Projekte in Österreich
3) Verfügbarkeit für Projekte im Bereich Innovations-, Forschungs-, Technologie- und Wissenschaftspolitik
4) aktive Webseite, sodass Angaben bezüglich Ihrer Beratungstätigkeiten verlinkt werden können
Es sind sowohl Einzelpersonen als auch Institutionen (Forschungseinrichtungen, Firmen,...) in dieser Datenbank gelistet. Um eine hohe Benutzerfreundlichkeit zu garantieren, sollen Mehrfacheinträge vermieden werden (zum Beispiel als Person UND als Unternehmen).
Bei etwaigen Problem oder Fragen wenden Sie sich bitte an:

Das Institute for the Evaluation of Public Policies in Trento (IRVAPP)...

Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft schreibt die Evaluierung des LBG-OIS...

The H2020 Project PRO-Ethics is working with research and innovation f...
Veranstaltungen:



Hinweise
SEVAL Congress 2022
Quantitative methods and mixed methods in the assessment of the object...
DeGEval Jahrestagung 2022
Jahrestagung der AQ Austria
Lebensbegleitendes Lernen an Hochschulen: Standpunkte und Perspektiven