fteval-Training: Modul 3 – „Prozesse, Rollen, Standards“ (Mai 2025)

Klima- und Energiefonds Leopold-Ungar-Platz 2 | Stiege 1 | 4. Stock | Top 142, Wien, Wien, Österreich

Teil drei der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich aller Stakeholdergruppen: Auftraggebende, Auftragnehmende und Förderagenturen. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Bei Abschluss aller drei Module wird ein Zertifikat für das abgeschlossene Basistraining ausgestellt. Modul 3 „Prozesse, Rollen, Standards“: Mittwoch, 21. Mai um 10.00 Das Training findet in den Räumlichkeiten des Klima- und Energiefonds statt. In diesem Modul wird der Fokus auf den Evaluationsprozess selbst gelegt. Dynamiken zwischen den involvierten Akteur:innen und der konstruktive Umgang [...]

€600

fteval-Training: Modul 2 – „Evaluation designen“ (Mai 2025)

Klima- und Energiefonds Leopold-Ungar-Platz 2 | Stiege 1 | 4. Stock | Top 142, Wien, Wien, Österreich

Teil zwei der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Bei Abschluss aller drei Module wird ein Zertifikat für das abgeschlossene Basistraining ausgestellt. Modul 2 „Evaluation designen“: Donnerstag, 22. Mai 2025 um 10.00 Das Training findet in den Räumlichkeiten des Klima- und Energiefonds statt. Der Schwerpunkt dieses Moduls behandelt Indikatoren, Methoden und Datenquellen für Evaluationen im FTI-Bereich. Trainer:innen: Magdalena Wicher, WWTF - Wiener Wissenschafts- und Technologiefonds Michael Dinges, AIT - [...]

€600

Erste Wiener Digital Humanism Konferenz, 26 – 28 Mai 2025

MuseumsQuartier Museumsplatz 1, Wien, Österreich

Wie verändern künstliche Intelligenz unsere Demokratie? Wie gehen wir mit den neuen AI-Plattformen um und wie sichern wir gesellschaftlichen Fortschritt im digitalen Zeitalter? Diese Fragen werden auf der heuer erstmals stattfindenden Digital Humanism Conference 2025 (#DigHum2025) debattiert. Sie findet vom 26. bis 28. Mai 2025 in Wien statt und steht unter dem Motto: „Shaping our digital future“. Diskutieren Sie mit! Ausgewählte Konferenzsessions: AI and society, AI and democracy, AI and eco-social generation, AI’s technical trajectory, artistic intelligence and AI, platforms and power, governing AI, cybersecurity, AI innovation, reimagining AI with social innovation, implementing digital humanism etc. Zu den herausragenden internationalen [...]

fteval-Training: Modul 1 – „Evaluation in Auftrag nehmen & geben“ (Mai 2025)

Klima- und Energiefonds Leopold-Ungar-Platz 2 | Stiege 1 | 4. Stock | Top 142, Wien, Wien, Österreich

Teil eins der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Modul 1 „Evaluation in Auftrag nehmen & geben“: Dienstag, 27. Mai 2025 um 10.00 Das Training findet in den Räumlichkeiten des Klima- und Energiefonds statt. In diesem Modul werden die Grundlagen der Erstellung von Terms of Reference und rechtliche Aspekte der Evaluierungsvergabe behandelt. Trainer:innen: Eva Heckl, KMU Forschung Austria Mario Steyer, FH Campus Wien, Public Management Die Teilnahmegebühr beträgt EUR [...]

€600