Für Autor:innen
Forscher:innen sowie Vertreter:innen aus der Forschungs- und Technologiepolitik sowie aus der Forschungs- und Technologieverwaltung sind eingeladen, schriftliche Beiträge („papers“) per Mail an die Herausgeber:innen des fteval Journal for Research and Technology Policy Evaluation zu schicken (office@fteval.at). Die Beiträge können entweder in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden und werden – im Falle einer positiven Bewertung – auch in der übermittelten Sprache veröffentlicht. Im Sinne der internationalen Rezeption möchten wir allerdings zu Publikationen auf Englisch ermutigen. Details zu aktuellen Calls for Papers finden Sie hier: https://fteval.at/journal/
Peer Review Policy
Alle Beiträge werden einem editorial review unterzogen. Details zur Peer Review Policy und unseren Qualitätskriterien finden Sie hier: https://fteval.at/peer-review-policy/.
Editorial Board
Das Editorial Board des fteval Journal for Research and Technology Policy besteht aus einer Stammbesetzung, die hier ersichtlich ist: https://fteval.at/editorial-board/. Zusätzlich können für Sonderhefte weitere Expert:innen für Reviews hinzugezogen werden.
Open Access Policy
Die Publikation im fteval Journal ist kostenfrei für die Autor:innen. Jeder publizierte Artikel erhält einen DOI via crossref und wird im fteval Repository archiviert. Falls nicht anders vereinbart, werden alle Beiträge als CC-BY 4.0 international lizenziert. Alle Artikel werden im Volltext und frei zugänglich in unserem fteval Repositorium archiviert: https://repository.fteval.at/
Veröffentlichungslizenz und Urheberrechtsbedingungen
Die Autor:innen behalten das Copyright ohne Einschränkungen, es muss aber im Falle eines Reprints kenntlich gemacht werden, dass die Erstpublikation im fteval Journal erfolgt ist. Wenn Sie im fteval Journal for Research and Technology Policy Evaluation publizieren, stimmen sie automatisch folgender Vereinbarung zu: Publication Licence [PDF, Version von Mai 2025, Englisch]
Einreichungsformat
Hier wird das Standardformat einer Einreichung beschrieben. Sonderhefte können abweichende Formatangaben haben.
Länge:
- Praxisorientierte Beiträge: 4–10 Seiten Volltext (max. 5.500 Wörter)
- Wissenschaftliche Beiträge: 6–15 Seiten Volltext (max. 7.000 Wörter)
- Meinungsbeiträge und Kommentare: 4-8 Seiten Volltext (max. 4.000 Wörter)
Bitte reichen Sie Ihren Artikel per E-Mail als MS Word- oder Open Document Text-Datei ein, einschließlich
- Titel und Untertitel
- Tabellen und Abbildungen: Reichen Sie Ihre Bilder als separate Dateien in hoher Auflösung oder in einem skalierbaren Format ein.
- Fußnoten am Ende der Seite
- Literaturangaben am Ende des Artikels
- Empfohlener Zitierstil: APA 7th edition (no initials)
- Angaben zu allen Autor:innen:
- vollständiger Name
- Institution und Adresse
- E-Mail-Adresse
- ORCID (falls verfügbar. Kostenlose Registrierung: https://orcid.org/)
- ~5 freie Schlagwörter in englischer Sprache (und auch in deutscher Sprache, wenn der Artikel auf Deutsch verfasst ist)
- Abstract auf Englisch (und auch auf Deutsch, wenn der Artikel auf Deutsch verfasst ist).
KI-Policy
Wenn generative KI-Anwendungen beim Erstellen oder Verfassen verwendet werden, dann allerdings nur unter menschlicher Aufsicht. Der Inhalt des Artikels, einschließlich der darin dargelegten Ideen, Konzepte, Logik, Erkenntnisse, Schlussfolgerungen und Empfehlungen, muss von den Autor:innen selbst stammen. Diese sind auch für dessen Richtigkeit verantwortlich. Die Verwendung generativer KI wird als Teil der Methoden des Artikels beschrieben, wobei die Details adäquat in den Abschnitten „Methoden“ und/oder „Anhang“ anzugeben sind.
Abwicklung
Die Einreichung von Artikeln, die redaktionelle Überprüfung und die endgültige Freigabe der Druckfahnen erfolgen per E-Mail an office@fteval.at.
Kontakt
Für Fragen zum Journal kontaktieren Sie Isabella Wagner unter journal@fteval.at.