News

  • „Häufig blickt man in der europäischen Forschungspolitik nach Österreich, weil wir etwas haben, was anderen Ländern fehlt. Nämlich eine Plattform, in der sich alle Akteur:innen, die etwas mit Evaluierung von Forschungs- und Technologiepolitik zu tun haben, versammeln und sich gegenseitig austauschen.“ erklärt Klaus Schuch, Geschäftsführer der Plattform fteval und wissenschaftlicher Leiter des ZSI – Zentrum [...]

  • Es wird zunehmend anerkannt, dass die Entwicklung und Verbesserung sauberer Energietechnologien weltweit beschleunigt werden muss, um unsere Fähigkeit zu verbessern, unsere Infrastruktur auf Netto-Null-Emissionen umzustellen. Initiativen wie Mission Innovation haben dazu beigetragen, dass in vielen Ländern mehr öffentliche Mittel für Forschung und Entwicklung im Bereich der sauberen Energien zur Verfügung stehen, und sie verfolgen eine Vielzahl von politischen Ansätzen [...]

  • Was können ökonometrische Methoden - was können sie nicht? Innovationsaktivitäten, insbesondere Forschung und Entwicklung, werden auf vielfältige Weise öffentlich gefördert (steuerliche Anreize oder direkt durch F&E-Zuschüsse, Garantien und Verbindlichkeiten). Die Kenntnis der Förderwirkung ist für Förderinstitutionen und politische Entscheidungsträger/innen unerlässlich. In den letzten Jahren hat die Verfügbarkeit von Innovationsdaten zugenommen. Gleichzeitig hat sich das Spektrum [...]

  • Gemeinsam mit dem Rat für Forschung und Technologieentwicklung setzt sich die Plattform fteval für die Weiterentwicklung der Evaluierungslandschaft in Österreich ein. In diesem Jahr vergeben wir erstmals den Evaluation Talent Award, der dazu beitragen soll, die Bedeutung von Evaluierungen für eine evidenzbasierte Politikgestaltung in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen. Der Award soll Nachwuchsevaluatorinnen und Nachwuchsevaluatoren die [...]

  • Nach über einem Jahrzehnt der Zusammenarbeit mit unserem derzeitigen Anbieter sucht die European Evaluation Society (EES) ein neues Sekretariat / Verbandsmanagement, um ihre wachsende Präsenz in der internationalen Evaluationsgemeinschaft zu unterstützen. Weitere Details finden Sie in der Ausschreibung (Request for Proposals, RFP) auf der EES-Website: https://europeanevaluation.org/events/ees-secretariat-association-management/ Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2021.

  • The Danube Strategy Point invites interested parties to submit proposals for conducting a policy evaluation of the EU Strategy for the Danube Region (EUSDR).

LinkedIn

Besuchen Sie uns auch auf LinkedIn