fteval-Training: Modul 2 – „Evaluation designen“ (2025)

im Hinterhaus Schottenfeldgasse 12/6, Wien, Wien, Österreich

  Teil zwei der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Bei Abschluss aller drei Module wird ein Zertifikat für das abgeschlossene Basistraining ausgestellt. Modul 2 „Evaluation designen“: Donnerstag, 20. Februar 2025 um 09.30. Der Schwerpunkt dieses Moduls behandelt Indikatoren, Methoden und Datenquellen für Evaluationen im FTI-Bereich. Trainer:innen: Magdalena Wicher, WWTF - Wiener Wissenschafts- und Technologiefonds Michael Dinges, AIT - Austrian Institute of Technolgy Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 600 (exkl. [...]

€600

fteval-Training: Modul 3 – „Prozesse, Rollen, Standards“ (2025)

im Hinterhaus Schottenfeldgasse 12/6, Wien, Wien, Österreich

Teil drei der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich aller Stakeholdergruppen: Auftraggebende, Auftragnehmende und Förderagenturen. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Bei Abschluss aller drei Module wird ein Zertifikat für das abgeschlossene Basistraining ausgestellt. Modul 3 „Prozesse, Rollen, Standards“: Montag, 24. Februar um 10.00 In diesem Modul wird der Fokus auf den Evaluationsprozess selbst gelegt. Dynamiken zwischen den involvierten Akteur:innen und der konstruktive Umgang damit, sowie ethische Standards der Evaluierung werden hier vermittelt. Trainer:innen: [...]

€600

fteval-Training: Modul 3 – „Prozesse, Rollen, Standards“ (Mai 2025)

Klima- und Energiefonds Leopold-Ungar-Platz 2 | Stiege 1 | 4. Stock | Top 142, Wien, Wien, Österreich

Teil drei der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich aller Stakeholdergruppen: Auftraggebende, Auftragnehmende und Förderagenturen. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Bei Abschluss aller drei Module wird ein Zertifikat für das abgeschlossene Basistraining ausgestellt. Modul 3 „Prozesse, Rollen, Standards“: Mittwoch, 21. Mai um 10.00 bis 17.30 Das Training findet in den Räumlichkeiten des Klima- und Energiefonds statt. In diesem Modul wird der Fokus auf den Evaluationsprozess selbst gelegt. Dynamiken zwischen den involvierten Akteur:innen und der [...]

€600

Erste Wiener Digital Humanism Konferenz, 26 – 28 Mai 2025

MuseumsQuartier Museumsplatz 1, Wien, Österreich

Wie verändern künstliche Intelligenz unsere Demokratie? Wie gehen wir mit den neuen AI-Plattformen um und wie sichern wir gesellschaftlichen Fortschritt im digitalen Zeitalter? Diese Fragen werden auf der heuer erstmals stattfindenden Digital Humanism Conference 2025 (#DigHum2025) debattiert. Sie findet vom 26. bis 28. Mai 2025 in Wien statt und steht unter dem Motto: „Shaping our digital future“. Diskutieren Sie mit! Ausgewählte Konferenzsessions: AI and society, AI and democracy, AI and eco-social generation, AI’s technical trajectory, artistic intelligence and AI, platforms and power, governing AI, cybersecurity, AI innovation, reimagining AI with social innovation, implementing digital humanism etc. Zu den herausragenden internationalen [...]

fteval-Training: Modul 1 – „Evaluation in Auftrag nehmen & geben“ (Mai 2025)

Klima- und Energiefonds Leopold-Ungar-Platz 2 | Stiege 1 | 4. Stock | Top 142, Wien, Wien, Österreich

Teil eins der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Modul 1 „Evaluation in Auftrag nehmen & geben“: Dienstag, 27. Mai 2025 um 10.00 Das Training findet in den Räumlichkeiten des Klima- und Energiefonds statt. In diesem Modul werden die Grundlagen der Erstellung von Terms of Reference und rechtliche Aspekte der Evaluierungsvergabe behandelt. Trainer:innen: Eva Heckl, KMU Forschung Austria Mario Steyer, FH Campus Wien, Public Management Die Teilnahmegebühr beträgt EUR [...]

€600

fteval-Training: Modul 2 – „Evaluation designen“ (Juni 2025)

Klima- und Energiefonds Leopold-Ungar-Platz 2 | Stiege 1 | 4. Stock | Top 142, Wien, Wien, Österreich

Teil zwei der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Bei Abschluss aller drei Module wird ein Zertifikat für das abgeschlossene Basistraining ausgestellt. Modul 2 „Evaluation designen“: Freitag, 27. Juni 2025 um 10.00 Das Training findet in den Räumlichkeiten des Klima- und Energiefonds statt. Der Schwerpunkt dieses Moduls behandelt Indikatoren, Methoden und Datenquellen für Evaluationen im FTI-Bereich. Trainer:innen: Harald Wieser, KMU Forschung Austria Michael Dinges, AIT - Austrian Institute of [...]

€600

Vertiefungstraining „Partizipation 1“: Partizipative Methoden in der Evaluierung

im Hinterhaus Schottenfeldgasse 12/6, Wien, Wien, Österreich

Wie gelingt echte Beteiligung in Evaluationsprozessen?Dieses Vertiefungstraining richtet sich an alle, die sich intensiver mit partizipativen Ansätzen und Methoden in der Evaluation von Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik auseinandersetzen möchten. Gemeinsam erkunden wir den praktischen Einsatz partizipativer Ansätze und Methoden, reflektieren deren Potenziale und Grenzen und diskutieren konkrete Anwendungsbeispiele aus dem FTI-Politikfeld. Das Training ist Teil unseres modularen Weiterbildungsangebots zur Evaluation von FTI-Politik und bietet Raum für fachlichen Austausch, Methodenerweiterung und gemeinsames Lernen. Trainerin: Aliette Dörflinger Zielgruppe:Evaluationsexpert:innen, Programmverantwortliche, Forschungsrät:innen, Berater:innen und alle, die evidenzbasierte Politik aktiv mitgestalten wollen. Teilnahmegebühr:EUR 400 (exkl. USt)Für Kolleg:innen an fteval-Mitgliedsinstitutionen ist die Teilnahme kostenfrei. Stornobedingungen:Bei einer Absage [...]

€400

Panels bewerten lassen – Panels bewerten: Ein Erfahrungsaustausch

WWTF Schlickgasse 3, Wien, Österreich

Panel-Evaluierungen sind ein zentrales Instrument wissenschaftsgeleiteter Auswahl- und Bewertungsverfahren, sowohl in der Forschungsförderung als auch in der forschungspolitischen Entscheidungsfindung. Doch wie wirken diese Panels tatsächlich? Welche Verfahren haben sich bewährt, wo liegen Herausforderungen? Und wie lassen sich Erkenntnisse aus der Evaluierung von Panels für zukünftige Prozesse nutzbar machen? Im Rahmen dieser Diskussionsveranstaltung möchten wir konkrete Erfahrungen mit der Gestaltung, Durchführung und Bewertung von Panelverfahren teilen, offene Fragen ansprechen und gemeinsam überlegen, welche Lehren sich für Auftraggebende wie für Evaluierende ziehen lassen. Ziel ist ein praxisnaher Austausch über Instrumente, Erwartungen und die Qualität von Bewertungsgremien im Kontext forschungs- und technologiepolitischer Verfahren. Die [...]

Vertiefungstraining „Partizipation 2“: Evaluation von partizipativen Programmen

im Hinterhaus Schottenfeldgasse 12/6, Wien, Wien, Österreich

Wie lässt sich Partizipation in Forschungsprogrammen ermöglichen und evaluieren? Dieses Vertiefungstraining richtet sich an alle, die sich für die Einbindung nicht-typischer Akteur:innen in partizipativen Forschungsprogrammen und -projekten und für deren Evaluierung interessieren. Anhand von realen Beispielen werden wir einige Besonderheiten partizipativ ausgerichteter FTI-Förderprogramme ausloten und uns mit den besonderen Herausforderungen beschäftigen, die solche Programme entlang des Politikzyklus mit sich bringen – von der Konzeption und Planung, über die Abwicklung bis hin zur Evaluation und Wirkungsmessung. Das Training ist Teil unseres modularen Weiterbildungsangebots zur Evaluation von FTI-Politik und bietet Raum für fachlichen Austausch, Methodenerweiterung und gemeinsames Lernen. Trainerin: Brigitte Tiefenthaler Zielgruppe:Evaluationsexpert:innen, Programmverantwortliche, Forschungsrät:innen, [...]

€400

fteval-Training: Modul 1 – „Evaluation in Auftrag nehmen & geben“ (Nov 2025)

im Hinterhaus Schottenfeldgasse 12/6, Wien, Wien, Österreich

Teil eins der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Modul 1 „Evaluation in Auftrag nehmen & geben“: Dienstag, 18. November 2025 um 10.00 Das Training findet im Hinterhaus, Schottenfeldgasse 12/6, 1070 Wien statt. In diesem Modul werden die Grundlagen der Erstellung von Terms of Reference, rechtliche Aspekte, das Angebot sowie der Prozess bis zur Vergabe behandelt. Trainer:innen: Eva Heckl, KMU Forschung Austria Mario Steyer, FH Campus Wien, Public [...]

€600

fteval-Training: Modul 2 – „Evaluation designen“ (Dez 2025)

im Hinterhaus Schottenfeldgasse 12/6, Wien, Wien, Österreich

Teil zwei der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Bei Abschluss aller drei Module wird ein Zertifikat für das abgeschlossene Basistraining ausgestellt. Modul 2 „Evaluation designen“: Dienstag, 2. Dezember 2025 um 10.00. Das Training findet im Hinterhaus, Schottenfeldgasse 12/6, 1070 Wien statt. Der Schwerpunkt dieses Moduls behandelt Indikatoren, Methoden und Datenquellen für Evaluationen im FTI-Bereich. Trainer:innen: Magdalena Wicher, WWTF – Wiener Wissenschafts- und Technologiefonds Harald Wieser, KMU Forschung Austria [...]

€600

fteval-Training: Modul 3 – „Prozesse, Rollen, Standards“ (Dez 2025)

im Hinterhaus Schottenfeldgasse 12/6, Wien, Wien, Österreich

Teil drei der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich aller Stakeholdergruppen: Auftraggebende, Auftragnehmende und Förderagenturen. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Bei Abschluss aller drei Module wird ein Zertifikat für das abgeschlossene Basistraining ausgestellt. Modul 3 „Prozesse, Rollen, Standards“: Montag, 24. Februar um 10.00 Das Training findet im Hinterhaus, Schottenfeldgasse 12/6, 1070 Wien statt. In diesem Modul wird der Fokus auf den Evaluationsprozess selbst gelegt. Dynamiken zwischen den involvierten Akteur:innen und der konstruktive Umgang damit, [...]

€600