Unkategorisiert

Ergebnisse der Impact Arbeitsgruppe

2022-07-11T12:19:29+02:00

Die fteval Community startete im Sommer 2020 eine interne Arbeitsgruppe zum Thema Impactmessung. Es war die Bestrebung, den aktuellen Wissensstand zusammenzutragen und in den österreichischen Kontext zu bringen. In drei Teilgruppen wurden die spezifschen Aspekte des Impacts von FTI Politik auf soziale Innovationen, auf das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft sowie auf zukunftsfähiges Wirtschaften eingegangen. Die Leitung dieser Themengruppen wurde jeweils von Joanneum Research, dem OIS Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und der KMU-Forschung übernommen. Die Ergebnisse in Form von online Artikeln können hier eingesehen werden: Impact von FTI Politik auf soziale Innovationen [DE] Impact von FTI Politik auf das Verhältnis von [...]

Ergebnisse der Impact Arbeitsgruppe2022-07-11T12:19:29+02:00

Unsere Konferenz-Webseite ist online!

2022-07-11T12:14:25+02:00

Von 18.-19. November 2021 findet die REvaluation Conference 2021 in Wien statt. Es ist die größte europäische Konferenz für FTI-Politikevaluierung und wird von der fteval gemeinsam mit Fraunhofer ISI und IFRIS - Institut Francilien Recherche Innovation Société, Paris organisiert. Thematisch steht die REvaluation 2021 unter dem Zeichen Transformation-Resilienz-Antizipation. Nähere Informationen finden Sie unter www.revaluation2021.eu

Unsere Konferenz-Webseite ist online!2022-07-11T12:14:25+02:00

Tagung „Verbindlichkeit in der internen Evaluierung“ findet virtuell statt

2022-07-11T12:12:57+02:00

Wie wird Verbindlichkeit in der internen Evaluation erzeugt? Die fteval Plattform lud am 30. November 2020 zur virtuellen Tagung "Verbindlichkeit in der internen Evaluierung".Gemeinsam mit ausgewählten Impulsvortragenden der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), des Instituts für Höhere Studien (IHS) und der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) sowie Discussants der Universität Wien, der Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG) und des Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) wurden die Besonderheiten interner Evaluation beleuchtet und Beispiele erfolgreicher Umsetzungen diskutiert. Interne Evaluation ermöglicht eine strukturierte Reflexion und Auswertung zur Erfolgskontrolle der eigenen Aktivitäten – in Bezug auf eigene oder mit AuftraggeberInnen definierte Ziele. Im Bereich Forschungspolitik ist diese [...]

Tagung „Verbindlichkeit in der internen Evaluierung“ findet virtuell statt2022-07-11T12:12:57+02:00

Arbeitsgruppe für Impactmessung

2025-06-19T11:28:11+02:00

Die fteval Community startete im Sommer eine interne Arbeitsgruppe zum Thema Impactmessung. Es ist die Bestrebung, den aktuellen Wissensstand zusammenzutragen und in den österreichischen Kontext zu bringen. In drei Teilgruppen werden die spezifschen Aspekte des Impacts von FTI Politik auf soziale Innovationen, auf das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft sowie auf zukunftsfähiges Wirtschaften eingegangen. Die Leitung dieser Themengruppen wurde jeweils von Joanneum Research, dem OIS Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und der KMU-Forschung übernommen. Zu den Ergebnissen der Arbeitsgruppe: https://fteval.at/ergebnisse-der-impact-arbeitsgruppe/

Arbeitsgruppe für Impactmessung2025-06-19T11:28:11+02:00

Konferenz 2021

2022-07-11T12:08:27+02:00

Von 18.-19. November 2021 findet die REvaluation Conference 2021 in Wien statt. Es ist die größte europäische Konferenz für FTI-Politikevaluierung und wird von der fteval gemeinsam mit Fraunhofer ISI und IFRIS - Institut Francilien Recherche Innovation Société, Paris organisiert. Thematisch steht die REvaluation 2021 unter dem Zeichen Transformation-Resilienz-Antizipation. Nähere Informationen finden Sie unter www.revaluation2021.eu

Konferenz 20212022-07-11T12:08:27+02:00

Die fteval Plattform stellt sich vor.

2022-07-11T12:06:32+02:00

In 4 Minuten wird erklärt, wie die fteval Plattform mit ihren Aktivitäten dazu beiträgt, die Qualitäts-Standards für Evaluierung zu heben und weiterzuentwickeln, um Förderinstrumente der Österreichischen Forschungs- und Technologiepolitik gezielt zu verbessern:     Wir möchten uns bei allen Beitragenden und Mitgestaltenden bedanken: Dr. Rupert Pichler, Abteilungsleitung Forschungs- und Technologieförderung, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Mag. Simone Mesner, Abteilungsleitung Organisation: Wissenschaft und Forschung, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Dr. Jürgen Streicher, Senior Researcher, JOANNEUM RESEARCH, Institute for Economic and Innovation Research (POLICIES) Dr. Brigitte Ecker, Geschäftsführerin, WPZ Research Mag. Katharina Warta, Geschäftsführerin, Technopolis Group | Austria [...]

Die fteval Plattform stellt sich vor.2022-07-11T12:06:32+02:00

Ausschreibung: Begleitende Evaluierung von ViennaUP’21

2022-07-11T12:03:31+02:00

Die Wirtschaftsagentur Wien schreibt eine begleitende Evaluierung des Start-up Programms ViennaUP’21 aus. Details finden Sie unter https://gv.vergabeportal.at/Detail/87952. Deadline ist Montag der 7. September, 12 Uhr. Ansprechperson: Alfried Braumann, Braumann@wirtschaftsagentur.at

Ausschreibung: Begleitende Evaluierung von ViennaUP’212022-07-11T12:03:31+02:00

fteval Journal #50 im Druck! Call for Contributions für Journal #51

2022-07-11T12:02:47+02:00

Das fteval Journal for Research and Technology Policy Evaluation hat den Anspruch, sich an der Schnittstelle zwischen forschungs- und technologiepolitischer Praxis und akademischer Qualität zu positionieren und dadurch zum Austausch zwischen den unterschiedlichen Akteursgruppen im FTI-Evaluationsbereich beizutragen. Dabei wechseln sich themenoffene Hefte mit Themenschwerpunktheften ab. Inklusive des früheren Newsletters, aus dem das Journal hervorgegangen ist, wurden bereits 52 Ausgaben veröffentlicht, die im Archiv zum Download bereitstehen. Das fteval Journal wird open access publiziert und ist auch im OpenDOAR registriert. Jeder Artikel wird einem editorial review unterzogen. Informationen für AutorInnen finden Sie unter folgender Seite: https://fteval.at/content/home/journal/authors/ Call for papers Das kommende Heft mit der Nummer #55 wird themenoffen. [...]

fteval Journal #50 im Druck! Call for Contributions für Journal #512022-07-11T12:02:47+02:00
Nach oben