News
The European Evaluation Society (EES) and the Peer-to-Peer Evaluation Career Advisory Sessions in Europe Team (p2p Europe+) offer a new volunteering opportunity for Young and Emerging Evaluators in the field of Monitoring and Evaluation (M&E). EES’ Thematic Working Group 5 “yEES!” and p2p Europe+ are looking for volunteers to get involved in a variety of initiatives, including supporting the [...]
Während Bürger*innenwissenschaft (Citizen Science) per Definition in hohem Maße partizipativ ist, werden ihre Evaluations- und Wirkungsbewertungspraktiken diesem Anspruch oft nicht gerecht. In dieser Sonderausgabe werden wir bestehende Ansätze zur partizipativen Evaluation untersuchen, die die TeilnehmerInnen von Citizen Science Aktivitäten in die Reflexion und Bewertung der Prozesse und Ergebnisse von Projekten oder Initiativen einbeziehen. Diese Beteiligung [...]
Die fteval Community startete im Sommer 2020 eine interne Arbeitsgruppe zum Thema Impactmessung. Es war die Bestrebung, den aktuellen Wissensstand zusammenzutragen und in den österreichischen Kontext zu bringen. In drei Teilgruppen wurden die spezifschen Aspekte des Impacts von FTI Politik auf soziale Innovationen, auf das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft sowie auf zukunftsfähiges Wirtschaften eingegangen. [...]
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Konferenzwebseite unter www.revaluation2021.eu/call-for-contributions/
Diese Ausgabe behandelt das Thema Europa. Lesen Sie jetzt online...
Von 18.-19. November 2021 findet die REvaluation Conference 2021 in Wien statt. Es ist die größte europäische Konferenz für FTI-Politikevaluierung und wird von der fteval gemeinsam mit Fraunhofer ISI und IFRIS - Institut Francilien Recherche Innovation Société, Paris organisiert. Thematisch steht die REvaluation 2021 unter dem Zeichen Transformation-Resilienz-Antizipation. Nähere Informationen finden Sie unter www.revaluation2021.eu
Besuchen Sie uns auch auf LinkedIn