fteval

Über fteval

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat fteval, 81 Blog Beiträge geschrieben.

Save the date: „Herausforderung Partizipation“

2023-07-07T07:56:42+02:00

Am 29. September findet die Veranstaltung Herausforderung Partizipation: Ethik, Methoden, Potenzial für Forschungsförderung und Umsetzung von 9.00-12.00 im Albert-Schweitzer-Haus statt. Es werden Praxisbeispiele der Anwendung des PRO-Ethics-Frameworks für Partizipation vorgestellt, die von Förderagenturen pilotiert wurden. Ebenso werden partizipative Methoden der Evaluierung diskutiert. Alle Akteur:innen, die an partizipativen Prozessen in Forschungsförderung, Umsetzung und Evaluierung Interesse haben, sind herzlich zu dieser Fachveranstaltung eingeladen. Zum Abschluss gibt es ein kleines Mittagsbuffet. Diese Veranstaltung wird gemeinsam von FFG, LBG-OIS, der Plattform fteval und dem vom ZSI koordinierten europäischen PRO-Ethics Projekt organisiert. Das Detailprogramm folgt in Kürze! Alle Updates und die Registrierung finden Sie auf der [...]

Save the date: „Herausforderung Partizipation“2023-07-07T07:56:42+02:00

Seminar: ChatGPT & Co. – künstliche Intelligenz in der Evaluation

2023-04-07T10:44:16+02:00

Prof. Dr. Jan Hense (Berater für Evaluation und Wirkungsorientierung) und Dr. Stefan Rädiker (Methodenberater für Forschung und Evaluation) werden das Seminar "ChatGPT & Co. – Anwendungsszenarien künstlicher Intelligenz in der Evaluation" anbieten. Das Seminar findet online am Mittwoch, den 17. Mai 2023, in der Zeit von 09:00 – 13:00 Uhr statt. Kosten: 110 € für Mitglieder & Studierende*, 200 € für Nicht-Mitglieder (*Studierende reichen bitte einen Nachweis ein) Weitere Informationen finden Sie hier. Bitte beachten Sie die  Teilnahmebedingungen (PDF) & Datenschutzhinweise Anmeldungen bitte per E-Mail an: info@degeval.org

Seminar: ChatGPT & Co. – künstliche Intelligenz in der Evaluation2023-04-07T10:44:16+02:00

Einreichungen zu Data:Research:Austria der ÖAW geöffnet!

2023-03-08T13:04:35+01:00

Datengestützte Forschung – etwa anhand von Verwaltungsregistern oder Mikrodaten aus anderen Quellen – stellen nicht nur ein enormes Potenzial für gesellschaftlich relevante Grundlagen­forschung, sondern auch für Evaluationstätigkeiten dar. Sie kann Antworten zu wesentlichen gesellschaftlichen Fragen liefern und soziale Trends und Problemlagen durch Analyse und Verknüpfung von Daten etwa aus den Bereichen Gesundheit, Demographie, Soziales, Wirtschaft, Bildung, Arbeitsmarkt, Migration oder Integration evident machen und damit einen Beitrag zu evidenzbasierter Politik liefern. Neue gesetzliche Bestimmungen ermöglichen seit 2022 die Forschung an Registerdaten. Mit der Gründung des Austrian Micro Data Center (AMDC) bei der Statistik Austria eröffnen sich in diesem Zusammenhang Forschungsmöglichkeiten mit einem [...]

Einreichungen zu Data:Research:Austria der ÖAW geöffnet!2023-03-08T13:04:35+01:00
Nach oben