Societal Impact of SSH and Arts Conference 16-18 Oct in Cape Town

In 2017 AESIS organised the very first international conference on Societal Impact of Social Science, Humanities and Arts (SSHA) in Cardiff, bringing together stakeholders such as research managers, administrators, evaluators, policy makers, funders, entrepreneurs, publishers, NGO’s, media and many more. This became the start of a series of annual conferences where attendees exchanged experiences and good practices in order to catalyse developments in strategies, policies, methods, tools and approaches that are being used to make sure that SSHA, in collaboration with societal stakeholders and other disciplines, can have the most positive and inclusive impact on wellbeing, culture, economy, environment, health, education, [...]

REvaluation Conference 2024 – Navigating Times of Change

FH Campus Wien Favoritenstraße 226, Vienna, Austria

Unter dem Motto "Navigating Times of Change" loten wir in dieser Ausgabe unserer internationalen FTI-Politik-Evaluierungskonferenz den Umgang der Evaluierung vor dem Hintergrund großer Wandelprozesse und neuer Technologien aus. Tragen Sie sich den Konferenztermin gleich in den Kalender ein! 4. bis 6. Dezember 2024. Alle Informationen finden Sie in Kürze auf der Konferenzwebseite www.REvaluation2024.eu.

fteval-Training: Modul 1 – „Evaluation in Auftrag nehmen & geben“ (2025)

im Hinterhaus Schottenfeldgasse 12/6, Wien, Wien, Österreich

Teil eins der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Modul 1 „Evaluation in Auftrag nehmen & geben“: Mittwoch, 19. Februar 2025 um 9.30 In diesem Modul werden die Grundlagen der Erstellung von Terms of Reference und rechtliche Aspekte der Evaluierungsvergabe behandelt. Trainer:innen: Eva Heckl, KMU Forschung Austria Mario Steyer, FH Campus Wien, Public Management Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 600 (exkl. USt). Für Kolleg:innen an fteval-Mitgliederinstitutionen ist die Teilnahme kostenfrei. [...]

€600

fteval-Training: Modul 2 – „Evaluation designen“ (2025)

im Hinterhaus Schottenfeldgasse 12/6, Wien, Wien, Österreich

  Teil zwei der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Bei Abschluss aller drei Module wird ein Zertifikat für das abgeschlossene Basistraining ausgestellt. Modul 2 „Evaluation designen“: Donnerstag, 20. Februar 2025 um 09.30. Der Schwerpunkt dieses Moduls behandelt Indikatoren, Methoden und Datenquellen für Evaluationen im FTI-Bereich. Trainer:innen: Magdalena Wicher, WWTF - Wiener Wissenschafts- und Technologiefonds Michael Dinges, AIT - Austrian Institute of Technolgy Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 600 (exkl. [...]

€600

fteval-Training: Modul 3 – „Prozesse, Rollen, Standards“ (2025)

im Hinterhaus Schottenfeldgasse 12/6, Wien, Wien, Österreich

Teil drei der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich aller Stakeholdergruppen: Auftraggebende, Auftragnehmende und Förderagenturen. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Bei Abschluss aller drei Module wird ein Zertifikat für das abgeschlossene Basistraining ausgestellt. Modul 3 „Prozesse, Rollen, Standards“: Montag, 24. Februar um 10.00 In diesem Modul wird der Fokus auf den Evaluationsprozess selbst gelegt. Dynamiken zwischen den involvierten Akteur:innen und der konstruktive Umgang damit, sowie ethische Standards der Evaluierung werden hier vermittelt. Trainer:innen: [...]

€600

fteval-Training: Modul 3 – „Prozesse, Rollen, Standards“ (Mai 2025)

Klima- und Energiefonds Leopold-Ungar-Platz 2 | Stiege 1 | 4. Stock | Top 142, Wien, Wien, Österreich

Teil drei der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich aller Stakeholdergruppen: Auftraggebende, Auftragnehmende und Förderagenturen. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Bei Abschluss aller drei Module wird ein Zertifikat für das abgeschlossene Basistraining ausgestellt. Modul 3 „Prozesse, Rollen, Standards“: Mittwoch, 21. Mai um 10.00 bis 17.30 Das Training findet in den Räumlichkeiten des Klima- und Energiefonds statt. In diesem Modul wird der Fokus auf den Evaluationsprozess selbst gelegt. Dynamiken zwischen den involvierten Akteur:innen und der [...]

€600

Erste Wiener Digital Humanism Konferenz, 26 – 28 Mai 2025

MuseumsQuartier Museumsplatz 1, Wien, Österreich

Wie verändern künstliche Intelligenz unsere Demokratie? Wie gehen wir mit den neuen AI-Plattformen um und wie sichern wir gesellschaftlichen Fortschritt im digitalen Zeitalter? Diese Fragen werden auf der heuer erstmals stattfindenden Digital Humanism Conference 2025 (#DigHum2025) debattiert. Sie findet vom 26. bis 28. Mai 2025 in Wien statt und steht unter dem Motto: „Shaping our digital future“. Diskutieren Sie mit! Ausgewählte Konferenzsessions: AI and society, AI and democracy, AI and eco-social generation, AI’s technical trajectory, artistic intelligence and AI, platforms and power, governing AI, cybersecurity, AI innovation, reimagining AI with social innovation, implementing digital humanism etc. Zu den herausragenden internationalen [...]

fteval-Training: Modul 1 – „Evaluation in Auftrag nehmen & geben“ (Mai 2025)

Klima- und Energiefonds Leopold-Ungar-Platz 2 | Stiege 1 | 4. Stock | Top 142, Wien, Wien, Österreich

Teil eins der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Modul 1 „Evaluation in Auftrag nehmen & geben“: Dienstag, 27. Mai 2025 um 10.00 Das Training findet in den Räumlichkeiten des Klima- und Energiefonds statt. In diesem Modul werden die Grundlagen der Erstellung von Terms of Reference und rechtliche Aspekte der Evaluierungsvergabe behandelt. Trainer:innen: Eva Heckl, KMU Forschung Austria Mario Steyer, FH Campus Wien, Public Management Die Teilnahmegebühr beträgt EUR [...]

€600

fteval-Training: Modul 2 – „Evaluation designen“ (Juni 2025)

Klima- und Energiefonds Leopold-Ungar-Platz 2 | Stiege 1 | 4. Stock | Top 142, Wien, Wien, Österreich

Teil zwei der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Bei Abschluss aller drei Module wird ein Zertifikat für das abgeschlossene Basistraining ausgestellt. Modul 2 „Evaluation designen“: Freitag, 27. Juni 2025 um 10.00 Das Training findet in den Räumlichkeiten des Klima- und Energiefonds statt. Der Schwerpunkt dieses Moduls behandelt Indikatoren, Methoden und Datenquellen für Evaluationen im FTI-Bereich. Trainer:innen: Harald Wieser, KMU Forschung Austria Michael Dinges, AIT - Austrian Institute of [...]

€600

AMDC & ASEP Nutzerinnen- und Nutzerkonferenz 2025

Festsaal Statistik Austria Guglgasse 13, Wien, Wien, Österreich

Das AMDC & ASEP Nutzerinnen- und Nutzerkonferenz 2025 wurde in Kooperation zwischen dem BMFWF und der Statistik Austria organisiert und findet am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im Festsaal der Statistik Austria statt. Die AMDC & ASEP Nutzerinnen- und Nutzerkonferenz 2025 steht im Zeichen des Austausches zu wissenschaftlichen Ergebnissen aus Projekten im Austrian Micro Data Center (AMDC) und einem Update zum Austrian Socio-Economic Panel (ASEP). Der Vormittag dient dem Austausch zwischen Forschenden, Expertinnen und Experten von Statistik Austria und aus der Verwaltung zu AMDC-Projekten, wissenschaftlichen Ergebnissen aus den Projekten und zukünftigen Potenzialen der Registerforschung in fünf Themenfeldern: Frauen & Gleichstellung, Klima [...]

Monitoring von F&I-unterstützten Missionen: Onlineseminar

online

Die Sprache dieser Veranstaltung ist Englisch. *** International seminar on monitoring of the implementation of R&I supported missions 17 October 2025 – online – 09:30 until 12:15 CET The implementation of R&I supported missions is a challenge all over Europe. In this seminar, examples from Sweden, the Netherlands and Austria are presented to understand what individual solutions are being found for monitoring the implementation of mission-oriented programmes and measures. In addition, the OECD will provide a comparative theory-based overview of the state of monitoring the implementation of missions. Speakers: Amber Geurts (TNO), Philippe Larrue (OECD), Harald Rohracher (Linköping University), Klaus Schuch [...]

Vertiefungstraining „Partizipation 1“: Partizipative Methoden in der Evaluierung

im Hinterhaus Schottenfeldgasse 12/6, Wien, Wien, Österreich

Wie gelingt echte Beteiligung in Evaluationsprozessen?Dieses Vertiefungstraining richtet sich an alle, die sich intensiver mit partizipativen Ansätzen und Methoden in der Evaluation von Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik auseinandersetzen möchten. Gemeinsam erkunden wir den praktischen Einsatz partizipativer Ansätze und Methoden, reflektieren deren Potenziale und Grenzen und diskutieren konkrete Anwendungsbeispiele aus dem FTI-Politikfeld. Das Training ist Teil unseres modularen Weiterbildungsangebots zur Evaluation von FTI-Politik und bietet Raum für fachlichen Austausch, Methodenerweiterung und gemeinsames Lernen. Trainerin: Aliette Dörflinger Zielgruppe:Evaluationsexpert:innen, Programmverantwortliche, Forschungsrät:innen, Berater:innen und alle, die evidenzbasierte Politik aktiv mitgestalten wollen. Teilnahmegebühr:EUR 400 (exkl. USt)Für Kolleg:innen an fteval-Mitgliedsinstitutionen ist die Teilnahme kostenfrei. Stornobedingungen:Bei einer Absage [...]

€400