26th Event of the Vienna Evaluation Network | Transformational Imperative
onlineDiese Veranstaltung findet auf Englisch statt. Evaluation and the Transformational Imperative – This moment for transformation is a response to our dire global emergency to go beyond incremental change for radical innovation and global systems change at multiple levels in society if it is to survive. How can evaluation, a profession in the business of assessment and advising, meet the moment and inform and participate in the transformation? This webinar will explore the potential role evaluation can play in transforming society. It will examine the concept of transformation, and both barriers and enabling practices for evaluation to meet the transformational moment. The [...]
Eu-SPRI Annual Conference 14 – 16 June 2023
The Eu-SPRI summer conference is the leading, annual European event on science, technology and innovation (STI) policy, providing a forum for scholars and policymakers in the areas of science, technology and innovation policy to exchange ideas, present emerging research and build valuable networks. The 2023 Conference theme is 'Research with Impact. https://www.euspri2023.com/
Annual Impact of Science Conference 2023
19 – 21 June 2023, Dalhousie University, Halifax, Canada
26. DeGEval Jahrestagung 2023
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Universitätspl. 2, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, DeutschlandDie 26. Jahrestagung der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation findet vom 13. bis zum 15. September 2023 an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg zum Themenfeld "Valide Daten - rationale Entscheidungen - akzeptierte Steuerung?" statt. Alle Informationen finden Sie auf der DeGEval Webseite: https://www.degeval.org/veranstaltungen/jahrestagungen/magdeburg-2023/
Forschungspolitik: How to distribute the cake of research funds
In dieser gemeinsamen Veranstaltung von Thomas König (IHS), Jürgen Janger (WIFO) und Gerald Schweiger (TU Graz) wurde ein Austausch zu Forschungsförderung organisiert: ORT: IHS, Josefstädter Str. 39, 1080 Wien (Salon) ZEIT: 18.9., 13-17 Uhr Wettbewerb hat in den letzten Jahrzehnten in der Forschungsförderung stark an Bedeutung gewonnen - dies gilt nicht nur in quantitativer Hinsicht (in vielen Ländern sind zB Mittel für projektbasierte Forschungsförderung sowohl anteilig als auch absolut gestiegen), sondern auch in Hinblick auf die Steuerung und Selektion (zB ist die Einwerbung von Drittmitteln oft eine (implizite) Voraussetzung für eine wissenschaftliche Karriere, die Zahl an kompetitiv eingeworbenen Grants wird als [...]
Jahrestagung 2023 der AQ Austria: DIVERSITY EQUITY INCLUSION
TechGateVienna Donau-City-Straße 1, Wien, Wien, ÖsterreichQualitätssicherung und -entwicklung im Zeichen von Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion
Herausforderung Partizipation: Ethik, Methoden, Potenzial für Forschungsförderung und Umsetzung
Albert Schweitzer Haus Schwarzspanierstraße 13, Wien, Wien, ÖsterreichPartizipation in Forschung und Innovation soll vielfältigen Nutzen bringen: Förderung von Inklusion, Erhöhung der Wirksamkeit, Gültigkeit und Anwendbarkeit wissenschaftlicher Interventionen, Schaffung einer besseren Evidenzbasis für politische Entscheidungsfindung und stärkere Ausrichtung von F&I-Prozessen auf gesellschaftliche Bedürfnisse. Förderagenturen spielen in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle: Sie setzen thematische Schwerpunkte, formulieren Ausschreibungen und bestimmen den Umfang und Inhalt von Forschungs- und Innovationsvorhaben. Und: Sie definieren (mit), welche Ergebnisse erreicht werden sollen, deren mögliche Auswirkungen, und wie diese gemessen und evaluiert werden sollen. Allerdings stecken partizipative Prozesse in den Aktivitäten von Fördergebern – etwa bei der Strategieentwicklung, bei der Identifikation von Ausschreibungsthemen, oder in [...]
2nd GRANteD Stakeholder Conference
Impact Hub Vienna Lindengasse 56, Wien, Wien, ÖsterreichGRANteD has investigated the existence and emergence of gender bias in the decision-making processes of research funding and scientific careers over the past few years. In doing so, the project consortium has learned a great deal about the various evaluation and decision-making processes in research funding and the impact of grants on scientific career trajectories, information that is highly applicable to other contexts of the research system like research assessment processes or inclusive research cultures. GRANteD explored these topics through a variety of case studies, looked at this from the perspective of different methods and data, and were able to generate [...]
RISIS International Conference 2023
TechGateVienna Donau-City-Straße 1, Wien, Wien, ÖsterreichFrom November 6th to 8th, the RISIS International Conference will take place at Vienna TechGate and the AIT Austrian Institute of Technology team is looking forward to meeting you there. The overall topic of the conference will be “A new generation research infrastructure to access integrated data and indicators for Science and Innovation Studies”. Throughout these three days, you’ll have the opportunity to explore demonstrations of datasets, tools, and methods, as well as research studies that have utilized RISIS data to benefit a larger external audience. All information and registration on the RISIS Website: https://www.risis2.eu/event/risis-international-conference-2023/
fteval-Training: Modul 1 – „Evaluation in Auftrag nehmen & geben“
im Hinterhaus Schottenfeldgasse 12/6, Wien, Wien, ÖsterreichTeil eins der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Modul 1 "Evaluation in Auftrag nehmen & geben": Mittwoch, 8. November um 10.00 In diesem Modul werden die Grundlagen von Interventionslogiken, die Erstellung von Terms of Reference und rechtliche Aspekte der Evaluierungsvergabe behandelt. Das Detailprogramm wird in Kürze auf dieser Seite veröffentlicht. Trainer:innen: Eva Heckl, KMU Forschung Austria Mario Steyer, FH Campus Wien, Public Management Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 600 [...]
fteval-Training: Modul 2 – „Evaluation designen“
im Hinterhaus Schottenfeldgasse 12/6, Wien, Wien, ÖsterreichTeil zwei der drei Basismodule unseres Trainingsangebotes für FTI-Evaluierung. Das Trainingsangebot richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich. Neben Wissensvermittlung steht vor allem Erfahrungsaustausch im Zentrum. Die drei Basismodule sind einzeln buchbar, nehmen aber aufeinander Bezug. Modul 2 "Evaluation designen": Donnerstag, 9. November um 09.30 Der Schwerpunkt dieses Moduls behandelt Indikatoren, Methoden und Datenquellen für Evaluationen im FTI-Bereich. Das Detailprogramm wird in Kürze auf dieser Seite veröffentlicht. Trainer:innen: Sabine Pohoryles-Drexel, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft Michael Dinges, Austrian Institute of Technolgy Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 600 (exkl. USt). Für Kolleg:innen an fteval-Mitgliederinstitutionen ist die Teilnahme kostenfrei. [...]
EES 2023 Autumn online event ‘Alternative Futures: What role for evaluation in a just transition?
onlineThese two days of conferencing preceded by a day of professional development workshops, offer participants the opportunity to engage with major state of the art developments in evaluation, learn from and network with the leaders in the field and help shape the direction of evaluation for transformation in these critical times. Detailed information and registration on the EES website https://europeanevaluation.org/events/autumnevent2023/