News

  • Josef Säckl stellt den Datenfluss der FFG vor Sekundärdaten allgemein und Daten aus Monitoringdatenbanken werden für FTI-politische Evaluierungen immer wichtiger. Gleichzeitig werden Montoringdaten immer besser und inkludieren mehr und mehr Zeitreihen. Mit dieser Veranstaltung ermöglichte die fteval gemeinsam mit der FFG und dem FWF einen umfassenden Einblick in den Aufbau, die Struktur sowie [...]

  • Die vorliegende Ausgabe des fteval Journals for Research and Technology Policy Evaluation enthält die folgenden Artikel: Prozessmerkmale und institutionelle Rahmenbedingungen einer nützlichen Evaluationspraxis im österreichischen FTI-Bereich, Günther Landsteiner und Johannes Gadner Die Vermessenheit der Vermessung: Überlegungen zur universitären Governance in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Günther R. Burkert, David F. J. Campbell und Thorsten D. Barth [...]

  • Open Evaluation 2016, the largest conference in Europe dedicated to the evaluation of policies in the field of research, technology and innovation (RTI) policy, took place in Vienna on 24-25 November 2016. The main conference organisers were the Austrian Platform for Research and Technology Policy Evaluation, the Manchester Institute of Innovation Research and IFRIS - Institut Francilien Recherche Innovation Société, Paris. [...]

  • Sijbolt Noorda präsentiert das Governancesystem niederländischer Universitäten Am 1. Juni 2017 trug Sijbolt Noorda (President Magna Charta Observatory, Bologna, Former President Universiteit van Amsterdam and the Dutch Research Universities Association) über das Niederländische Hochschulsystem vor. Er präsentierte die Governance der Universitäten und wie die Autonomie diese seit den 1980er prägt. Im anschließend Panel [...]

  • Nachdem der letzte Platz im Audienzsaal des BMWFW gefüllt war, ging es - nach einer Einleitung von Sektionschefin Barbara Weitgruber - mit der Key Note des Vorsitzenden der Evaluierungskommission Dieter Imboden los. Dieser berichtete von der Organisation, dem Schwerpunkt der Evaluierung und den wichtigsten "Baustellen" der deutschen Exzellenzinitiative. Dabei war dem  emeritierten Professor der ETH [...]

  • Im 20ten Jahr des Bestehens der Plattform, sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass wir unsere Community nicht nur über unsere Website und per eMail sondern auch via social media bedienen sollten. Durch das Einrichten des fteval-Twitter kommen wir auch dem Wunsch vieler Mitglieder nach, der im Zuge der Interviews für die Studie über die [...]

LinkedIn

Besuchen Sie uns auch auf LinkedIn