Rückblick Veranstaltung „Was hat das 7. Forschungsrahmenprogramm tatsächlich gebracht?“

Um die Wirksamkeit und Effizienz dieses weltweit größten Forschungsprogrammes zu evaluieren, wurde eine internationale Gruppe von Experten und Expertinnen seitens der Europäischen Kommission eingesetzt. Diese Ergebnisse wurden am 22.01.2016 präsentiert. Am 22. Jänner 2016 gingen wir unter dem Thema „Commitment and Coherence: Schlussfolgerungen der Ex-post-Evaluierung des 7. Forschungsrahmenprogramms“, der Frage nach, was das 7. europäischen Forschungsrahmenprogramm tatsächlich gebracht hat. Die Veranstaltung wurde von der Wirtschaftsuniversität Wien (WU-Wien), dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW), der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) sowie der Österreichischen Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval) gemeinsam organisiert. Nach einer Präsentation von Andrea Höglinger (FFG), die die Position Österreichs [...]

Veranstaltung zum Hochschul- und Forschungssystem der Niederlande am 1. Juni

Nationale Hochschul- und FTI-Systeme im Vergleich – die Niederlande Kohärenz, Diversität, Exzellenz!? Zur Governance des niederländischen Universitäts- und Forschungssystems und was man davon lernen kann Donnerstag, 1. Juni 2017, 14:00-16:00 Uhr Ort: Veranstaltungsräume BMWFW, Freyung 3, 2. Stock, 1010 Wien  Programm: Begrüßung Barbara Weitgruber (Leiterin der Sektion Forschung, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft) Keynote Sijbolt Noorda (President Magna Charta Observatory, Bologna, Former President Universiteit van Amsterdam and the Dutch Research Universities Association): Can national systems of Higher Education and Research learn from each other? (Vortrag in englischer Sprache) Podiumsdiskussion (in deutscher Sprache): Sijbolt Noorda, Helga Nowotny (Vorsitzende ERA Council Forum [...]

Monitoringdatenbanken und ihr Nutzen für FTI-politische Evaluierungen

Bei der Veranstaltung vom 21. Juni 2017 gewährten die FFG und FWF gemeinsam mit der fteval einen umfassenden Einblick in den Aufbau, die Struktur sowie die Zugänglichkeit der Monitoringdaten der beiden großen österreichischen F&E-Förderagenturen. Sekundärdaten allgemein und Daten aus Monitoringdatenbanken werden für FTI-politische Evaluierungen immer wichtiger. Gleichzeitig werden Montoringdaten immer besser und inkludieren mehr und mehr Zeitreihen. Mit dieser Veranstaltung ermöglichte die fteval gemeinsam mit der FFG und dem FWF einen umfassenden Einblick in den Aufbau, die Struktur sowie die Zugänglichkeit der Monitoringdaten der beiden großen österreichischen F&E-Förderagenturen. Durch transparente und offene Präsentationen und Diskussionen wurde damit ein Beitrag dazu geleistet [...]

fteval inside : insight fteval – „Implementierung und Evaluierung von Gleichstellung im FTI-Bereich“ hosted by Joanneum Research

JOANNEUM RESEARCH – POLICIES hat in unterschiedlichen Ländern die Implementierung von Gleichstellungsmaßnahmen begleitend evaluiert, sich mit den Anforderungen an Messinstrumentarien und -indikatoren befasst und Handlungsoptionen erarbeitet. JOANNEUM RESEARCH – POLICIES hat in unterschiedlichen Ländern die Implementierung von Gleichstellungsmaßnahmen begleitend evaluiert, sich mit den Anforderungen an Messinstrumentarien und -indikatoren befasst und Handlungsoptionen erarbeitet. Im Rahmen eines fteval inside : fteval insight möchte das POLICIES-Team die entsprechenden Erfahrungen und gewonnen Einsichten anhand aktueller Projekte auf inhaltlicher, prozessualer und methodischer Ebene vorstellen und diskutieren und dabei insbesondere der Frage „Wie können Wirkungen gemessen werden?“ nachgehen. fteval inside : fteval insight Mitglieder laden Mitglieder ein, [...]

Was kann die steuerliche Forschungsförderung? Was kann sie nicht?

Vor dem Hintergrund eines groß angelegten OECD-Vergleichs steuerlicher Forschungsförderung sowie der rezenten Evaluierung der Forschungsprämie in Österreich organisiert die fteval eine international besetzte Veranstaltung zu den Effekten steuerlicher Forschungsförderung Die steuerliche Forschungsförderung hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig sind ihre Effekte auf F&E-Investitionen der Unternehmen und Innovationsoutput nicht geklärt; Studien kommen zu teils gegenläufigen Ergebnissen. Vor dem Hintergrund eines groß angelegten OECD-Vergleichs steuerlicher Forschungsförderung sowie der rezenten Evaluierung der Forschungsprämie in Österreich organisiert die Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval) eine international besetzte Veranstaltung, die Effekte steuerlicher Forschungsförderung aus verschiedenen Perspektiven diskutieren wird: Wie unterscheiden sich [...]

fteval-Trainings 2017: Evaluationstraining: Was macht die Qualität von Ausschreibungen von Evaluierungen aus?

Die fteval, die Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung, organisiert ein ganztägiges Training zum Thema „Qualität von Ausschreibungen (‚Terms of Reference – ToR‘) im Bereich der Evaluierung von Forschungs- Technologie- und Innovationspolitiken“. Zielgruppe Das Training richtet sich an Personen, die mit der Beauftragung von Evaluierungen im Bereich von Forschungs- Technologie- und Innovationspolitiken betraut sind. Insbesondere angesprochen sind Leiter/innen und Mitarbeiter/innen von Evaluierungsabteilungen in Agenturen, Ministerien und anderen Verwaltungsbehörden oder Organisationen der öffentlichen Hand Programmverantwortliche, die Evaluierungen in ihrem Zuständigkeitsbereich als Auftraggeber/innen betreuen oder betreuen werden Mitarbeiter/innen der genannten Stellen, die mit der Beauftragung von Evaluierungen betraut sind oder betraut sein werden [...]

THE NORWEGIAN INNOVATION SYSTEM: EVOLUTION AND CHALLENGES FOR POLICY, FREITAG 8. JUNI 2018, 14:00-16:00 UHR

Ort: Veranstaltungsräume BMBWF, Freyung 3, 2. Stock, 1010 Wien Programm: Begrüßung: Barbara Weitgruber (Leiterin der Sektion wissenschaftliche Forschung und internationale Angelegenheiten, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) Keynote: Jan Fagerberg (Centre for Technology, Innovation and Culture (TIK), University of Oslo)   Podiumsdiskussion: mit Jan Fagerberg (TIK), Gernot Hutschenreiter (OECD), Ellen Zechner (FWF) und Katharina Warta (Technopolis Austria, fteval)   Moderation: Michael Stampfer (WWTF) Get together (ab ca. 16:00 Uhr)   Keynote abstract: This presentation analyses the co-evolution of science, technology and innovation policy and industrial structure in a small, open, resource-based economy (Norway). An evolutionary and historically oriented approach to the study [...]

KONFERENZ IM RAHMEN DER ÖSTERREICHISCHEN EU-RATSPRÄSIDENTSCHAFT ZUM THEMA:

5-6 NOVEMBER, 2018, Austrian EU Council Presidency Conference on Impact of R&I Policy at the Crossroads of Policy Design, Implementation and Evaluation Austrian EU Council Presidency Conference on Impact of R&I Policy at the Crossroads of Policy Design, Implementation and Evaluation Research and Innovation (R&I) policy is more than ever charged with demonstrating societal impact. If the new impact agenda of R&I policy is taken seriously, than this has several implications for policy design, implementation and evaluation. This largest European R&I policy evaluation conference is devoted to the challenge of generating, understanding and assessing societal impact through R&I policy. It discusses [...]

„FUTURES LITERACY FOR NEXT-GENERATION R&I POLICY” – SEMINAR UND WORKSHOP

Organisiert von AIT Austrian Institute of Technology, Joanneum Research und der Österreichischen Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung in Kooperation mit UNESCO. Was die Zukunft bringt, scheint für viele Menschen mit immer größerer Unsicherheit verbunden zu sein. Wir leben in einer komplexen, sich rasch verändernden Welt. Daraus ergibt sich ein steigender Bedarf an strukturierter Antizipation von möglichen Zukunftspfaden, die unsere gegenwärtigen Praktiken und Institutionen in Frage stellen können. Dieses Phänomen lässt sich besonders im Umfeld der Forschungs- und Innovationspolitik beobachten. Sie ist zunehmend gefordert, Zukunftsentwicklungen anzustoßen, die zum Nutzen der Gesellschaft sind, und Innovationen umfassen, die sowohl technologische Entwicklungen als auch organisationale [...]

NUR FÜR MITGLIEDSORGANISATIONEN DER FTEVAL – „Der Evaluationsmarkt im FTI-Bereich in Österreich“

Ergebnisse der Marktstudie im Auftrag der Österreichischen Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung Evaluationen finden auf unterschiedlichen Ebenen, von Programmen bis hin zu Institutionen bzw. Organisationen, statt. Österreich liegt hinsichtlich der Anzahl von Evaluationen im FTI-Bereich im europäischen Spitzenfeld. Externe Studien unterstreichen die hohe Professionalität österreichischer FTI- Evaluationen. Evaluationsdesigns und angewandte Methodensets werden im Wesentlichen als angemessen, Empfehlungen für Weiterentwicklungen durchwegs als relevant erachtet. Allerdings wurde in den letzten Jahren auch teilweise Kritik am österreichischen Evaluierungsmarkt laut, welcher lt. Einschätzung von Auftraggebern von Evaluationen (i) auf wenige Evaluationsanbieter konzentriert, als (ii) zu wenig international und (iii) zu wenig innovativ beschrieben wird. Diese Wahrnehmungen fußten vorwiegend [...]

„Neue Herausforderungen an verantwortungsvolle und (teil)automatisierte Forschungsbewertung“

Vortrag von Lambert Heller Forschende, Forschungsergebnisse, sowie Forschungsprojekte und –institutionen werden kontinuierlich systematischen Bewertungen unterzogen. Auf Grundlage von Peer Review, aber auch von Daten wie Veröffentlichungshäufigkeit und Zitationen, daraus abgeleiteten Indikatoren wie h-Index, Journal-Indikatoren und anderen, treffen Komitees laufend Entscheidungen, die einen prägenden Charakter für die gesamte Forschungspraxis haben, von Einstellungen und Berufungen bis hin zur Drittmittelvergabe. Die Nutzung und Weiterentwicklung dieser Bewertungssysteme war nie herausfordernder als heute. Zum einen, weil der unmittelbare Output der Forschung immer vielfältiger wird - neben Fachartikeln gibt es nun auch Code, Daten und mehr. Spätestens mit der - u.a. von der EU in Horizon Europe [...]

„Was kann man aus Evaluierungen für die (neue) FTI-Strategie lernen?“

Die FTI-Strategie der Bundesregierung läuft offiziell mit 2020 aus. Eine neue Strategie befindet sich zurzeit in Ausarbeitung. AUSGEBUCHT - KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH! Hintergrund: Die FTI-Strategie der Bundesregierung läuft offiziell mit 2020 aus. Eine neue Strategie befindet sich zurzeit in Ausarbeitung. Gleichzeitig sind im Zeitraum der letzten 10 Jahre dutzende von Evaluierungen zu Teilbereichen des FTI-Systems in Österreich erfolgt. Die FTEVAL nimmt dies zum Anlass kritisch zu hinterfragen, was man eigentlich aus den vielfältigen Evaluierungen für die (neue) FTI-Strategie lernen kann. Zu diesem Zweck werden in einem ersten Schritt drei Impulsreferate den Rahmen abstecken. Diese referenzieren wesentliche Ergebnisse aus dem Systemreview [...]