Plattform fteval
Zur Professionalisierung der F&I-Evaluierungskultur
Im Jahr 2024 veröffentlichte die Expert:innenkommission Forschung und Innovation (EFI) in Deutschland eine Studie zum Einsatz kontrafaktischer Wirkungsanalysen in Evaluationsstudien der Forschungs- und Innovationspolitik (Büchele et al., 2024). Die Ergebnisse zeigen, dass diese Methoden in der deutschen Evaluationspraxis bislang selten Anwendung finden und mit offenen Fragen hinsichtlich Zweckmäßigkeit, Datenverfügbarkeit und Kosten verbunden sind. Die geplante [...]
Die fteval wächst weiter und freut sich sehr, dass heuer gleich zwei neue Mitglieder gewonnen werden konnten. Wir begrüßen daher herzlich den Klima- und Energiefonds sowie die Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich in unserer Community und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Beide Organisationen sind eine große Bereicherung für die Plattform fteval. […]
Wie verändern künstliche Intelligenz unsere Demokratie? Wie gehen wir mit den neuen AI-Plattformen um und wie sichern wir gesellschaftlichen Fortschritt im digitalen Zeitalter? Diese Fragen werden auf der heuer erstmals stattfindenden Digital Humanism Conference 2025 (#DigHum2025) debattiert. Sie findet vom 26. bis 28. Mai 2025 in Wien statt und steht unter dem Motto: „Shaping [...]
Die Plattform fteval bietet der Evaluierungscommunity 2025 wieder drei Basismodule zu Evaluierung im Bereich Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Die drei Module können einzeln gebucht werden, nehmen aber aufeinander Bezug. Das Trainingsangebot soll einen umfassenden Überblick über den gesamten Evaluationsprozess geben und richtet sich sowohl an neue, als auch an erfahrene Akteur:innen im FTI-Bereich. Alle Termine [...]